header

Eine kleine Gruppe von musizierenden Eltern und Schulkinder haben sich in diesem Jahr zusammengetan und den Martinszug mit ihren Instrumenten bereichert. War es in den letzten Jahren häufig so, dass das Singen und Musizieren während des Zuges in den Hintergrund trat, so waren Dank der Musiker der Klang der Martinslieder wesentlich besser zu vernehmen.

Bevor sich der Zug aus zahlreichen Familien auf den Weg machte, präsentierte eine Gruppe von „kleinen Schauspielern“ die Martinslegende. Der „Martinschor“ bereicherte den Start durch zwei Liedbeiträge und einem Fingerspiel. Mit großer Begeisterung hatten sich die Akteure auf das Martinsfest und ihren Auftritt vorbereitet.

Doch auch alle anderen Kinder waren auf das Martinsfest eingestimmt. So kamen im Vorfeld einige Mütter in die Kita um gemeinsam mit den Kindern Gänse zu backen; die Eltern der Kleinkindgruppen waren eingeladen zusammen mit ihrem Kind dessen Martinslegende zu gestalten, und im Hintergrund arbeitete ein Vierköpfiges Vorbereitungsteam bestehend aus Eltern und Mitarbeiter und kümmerte sich um die Organisation.

Nach dem Marsch zum und im dunklen Ringpark, durch den das Leuchten der Laternen stets besonders gut zur Geltung kam, waren alle eingeladen sich bei Früchtepunsch, Plätzchen und Kuchen zu unterhalten. Schön war es, dass sich auch einige ehemalige Familien den Martinszug angeschlossen hatten.

Nachrichten 

Starke Persönlichkeit hinterlassen Spuren

 Unter dieses Motto stellte die Fachakademie St.Hildegard den Festakt anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens. Als langjährige Kooperationspartner und Nachbar war es für uns selbstverständlich uns ...

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

„Kinder brauchen Wurzeln, Kinder brauchen Flügel"

J. W. von Goethe

Haus für Kinder

Sie sind zum ersten Mal hier?

 

Dann heißen wir Sie ganz herzlich auf unserer Homepage willkommen und freuen uns, dass Sie sich für unser Haus für Kinder St. Hildegard interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere altersübergreifende Kindertageseinrichtung geben. Unser Haus finden Sie in der Altstadt eingerahmt von FH, Uni und der Regierung von Unterfranken. 

Wir betreuen ca. 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Kinder ab einem Jahr erhalten in einer unserer zwei Kleinkindgruppen ihr Fundament. Kinder ab ca. drei Jahren haben im Kindergarten vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. 

Wir laden Sie auf einen virtuellen Rundgang durch unser Haus ein. Hier stellen wir Ihnen die Funktions- und Spielbereiche des „offenen Kindergartens“ vor, lassen Sie am Tagesablauf teilhaben, geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kleinkindgruppen, geben Ihnen einen Überblick über unsere Kooperationspartner, machen Ihnen Lust auf unser gesundes Mittagessen – kurz: wir zeigen Ihnen was unsere Einrichtung auszeichnet.

Viel Spaß bei Ihrem Streifzug durch unser Haus für Kinder St. Hildegard!

 

 

 

 

­