header

„Ich sehe schon, einige von euch haben ihr Lieblingsbuch dabei. Ich bin heute zu euch gekommen und habe eines meiner Lieblingsbücher mitgebracht!“ mit diesen Worten begrüßte Pia-Theresia Franke, Direktorin des Caritasverbandes Würzburg, die Kinder zum bundesweiten Vorlesetag. Sie hatte sich in diesem Jahr als Lesepatin für diesen Aktionstag zur Verfügung gestellt. Einige Eltern und zahlreiche Kinder lauschten dem Bilderbuchklassiker „Frederik“ von Leo Lionni. Obwohl die meisten Kinder das Bilderbuch bereits gut kannten waren kleine und große Zuhörer voller Aufmerksamkeit dabei und brachten sich aktiv ein.

Im Anschluss an das Vorlesen nahm sich Frau Franke die Zeit, und kam beim Kaffee mit den Eltern über das Thema Vorlesen und Sprache ins Gespräch.

Als Kita für Sprache und Integration nutzen wir den bundesweiten Vorlesetag gerne, um Eltern einzuladen neben Deutsch, auch in anderen Muttersprache vorzulesen. Am Nachmittag kamen einige Eltern in die Kita und nutzten diese Gelegenheit. In einer entspannten Atmosphäre wurde in Spanisch, Italienisch und Polnisch vorgelesen. Voller Stolz hörten die Kinder ihren Eltern zu und bekamen kaum genug von den unterschiedlichen Bilderbüchern zu hören.

Nur unterbrochen von kurzen Pausen mit Kaffee, Kinderpunsch und Plätzchen richtet sich zwei Stunden die volle Aufmerksamkeit auf die Welt der Bilderbücher und selbst danach wären manche gerne noch länger geblieben.

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

­