header

Der letzte Tag vor den Schulferien stand für die Vorschulkinder ganz im Zeichen des Abschiedes und endete am frühen Nachmittag nach dem „Rauswurf“ in den Armen der Eltern.

Los ging es gleich morgens, als alle anderen Gruppen sich an unterschiedlichen Standorten positionierten um sich winkend von den Vorschulkindern zu verabschieden. Die Zeit im Park mit Picknick und freiem Spiel verflog im Nu.

Zurück in der Kita im Kreis wurden alle ganz andächtig. Voller Wehmut wurde die Kita-Zeit noch einmal reflektiert. Die Erinnerungen wurden durch das Portfolio, welches die Kinder zum Abschied erhielten, noch unterstrichen. Jeder durfte eines seiner Erlebnisse erzählen und nutzte hierfür den zum Teil prall gefüllten Portfolio-Ordner.
Doch auch nach vorn, auf den bevorstehenden Schuleintritt wurde der Blick gerichtet. Die Mischung zwischen Vorfreude, Unsicherheit und Abschiedsschmerz verlieh den Abschiedskreis eine ganz besondere Atmosphäre.

Hiervon war kurz darauf nichts mehr zu spüren, den der „Rauswurf“ war nur noch geprägt von Aufregung und Freude. Nachdem alle Eltern, an den für sie vorgesehenen Posten, Stellung bezogen hatten präsentierten die Kinder beim Lied „Alle Kinder lernen lesen“ ihre volle Sangeskraft. Begleitet von einem persönlichen Gedicht wurde danach jedes der 16 Vorschulkinder in die Arme der gerührten und stolzen Eltern geworfen.


Bis zum Beginn der Kita-Ferien dürfen die zukünftigen ABC Schützlinge selbstverständlich noch kommen und die Zeit ohne Abschlussprogramm im Kreis ihrer Freunde einfach genießen

 

Recht auf Bildung

Nur wenige Tage nach dem Weltkindertag fand ein bundesweiter Bildungsprotest statt, der auch in Würzburg ca. 400 Menschen auf die Straße zog. Mit Plakaten des federführend vom „Offenes Kita Netzwerk“ ...

Baustelle betreten verboten-Kinder haften für ihre Eltern!

Voller Begeisterung nahmen die ersten Kinder nach dem Wochenende die Baustelle in Beschlag, die im Rahmen der Gartenaktion am Freitag eingerichtet wurde. Insgesamt zehn Mütter und Väter sowie zwei ...

Schätze der besonderen Art

„Bei mir zu Hause tröstet mich mein Panda, wenn es mir nicht so gut geht.“, „Mir geht es in der Kita am besten, wenn ich mit meinen Freunden Lego bauen kann.“ Dies und ähnliche Aussagen haben die ...

­