header

stolz und voller Andacht trägt M. ihre selbstgestaltete Laterne. Sie freut sich gemeinsam mit den anderen Kindern, dass sie Laterne laufen kann. Dabei kommt es ihr nicht darauf an, ob nun ihre Mama dabei ist, oder es schon langsam dunkel wird. Einzig und allein ist es von Bedeutung, dass sie mit den anderen Kindern ihrer Gruppe singend durch das Außengelände der Kita spazieren und dabei ihre eigene Laterne präsentieren darf.

Schnell war bei der Jahresplanung klar, einen Martinszug abends bei Dunkelheit mit Eltern durch die Straßen ziehen wird es in diesem Jahr nicht geben. Ganz schnell einig waren wir uns, dass ein reduzierter „Umzug“ mit den Kindern trotz aller Einschränkungen stattfinden wird.
Die Vorbereitungen auf das Martinsfest liefen wie gewohnt. Es wurden kräftig Laternen- und Martinslieder gesungen; Laternen gestaltet und die Martinslegende mit den Kindern erarbeitet.

Einige Kinder durften sogar mit einer richtigen Kerze laufen. Ganz vorsichtig und mit voller Aufmerksamkeit bei der Laterne marschierten sie damit durch die Straßen bzw. das Außengelände der Kita.
An der anschließenden Festtafel durfte beim gemeinsamen Frühstück die Martinsgans natürlich auch nicht fehlen. Auch wenn das Teilen in diesem Jahr in der Kita nicht möglich war, so brachte doch der ein oder andere einen Teil der Martinsgans mit nach Hause und überlies ein Stück davon Mama und/oder Papa!

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

­