header

Der Martinstag ist in der Kita stets ein besonderer Tag und dies sollte er auch in diesem Jahr bleiben.

Während sich die Kleinkindgruppen entschieden hatten, auf den Martinszug durch die Straßen ohne Eltern zu verzichten, so war dies für die Kindergartenkinder keine Option. Ist dies doch stets das bedeutendste Element im Rahmen der Martinsfeier .

Die große Faszination, die das Leuchten einer Kerze auf die Kinder hat war in den Kleinkindgruppen zu spüren, als sie diese mit einer Laterne durch den Kreis tragen durften. Noch nicht alle trauten es sich zu, doch voller Ehrfurcht beobachteten sie die Kinder, die dies voller Stolz taten.

Für die Kindergartenkinder organisierten wir es, dass jeweils zwei Partnergruppen mit gebührendem Abstand voneinander durch die umliegenden Straßen zogen. Im Park der Regierung gab es einen Zwischenstopp, bei dem die Kinder eifrig die vorher erlernten bzw. aufgefrischten Martinslieder zum Besten brachten.
Neben der Sequenz der Martinslegende, bei der der Soldat Martin den Mantel mit einem Bettler teilt, ist es für die Kinder auch immer wieder interessant, die gesamte Legende zu hören. Insbesondere der Teil in dem Jesus Martin im Traum erscheint, fasziniert sie ebenso wie die Szene in der sich Martin im Gänsestall versteckt und von diesen verraten wird.

Zum „Martins-Frühstück“ gab es dann auch eine süße Ganz. Da diese in diesem Jahr nicht in der Kita geteilt werden konnte durften sich einige Papa´s und Mama´s freuen, dass sie doch noch ein bisschen etwas vom Martinstag abbekamen.

t in der Kita stets ein besonderer Tag und dies sollte er auch in diesem Jahr bleiben.
Während sich die Kleinkindgruppen entschieden hatten, auf den Martinszug durch die Straßen ohne Eltern zu verzichten, so war dies für die Kindergartenkinder keine Option. Ist dies doch stets das bedeutendste Element im Rahmen der Martinsfeier .

Die große Faszination, die das Leuchten einer Kerze auf die Kinder hat war in den Kleinkindgruppen zu spüren, als sie diese mit einer Laterne durch den Kreis tragen durften. Noch nicht alle trauten es sich zu, doch voller Ehrfurcht beobachteten sie die Kinder, die dies voller Stolz taten.

Für die Kindergartenkinder organisierten wir es, dass jeweils zwei Partnergruppen mit gebührendem Abstand voneinander durch die umliegenden Straßen zogen. Im Park der Regierung gab es einen Zwischenstopp, bei dem die Kinder eifrig die vorher erlernten bzw. aufgefrischten Martinslieder zum Besten brachten.
Neben der Sequenz der Martinslegende, bei der der Soldat Martin den Mantel mit einem Bettler teilt, ist es für die Kinder auch immer wieder interessant, die gesamte Legende zu hören. Insbesondere der Teil in dem Jesus Martin im Traum erscheint, fasziniert sie ebenso wie die Szene in der sich Martin im Gänsestall versteckt und von diesen verraten wird.

Zum „Martins-Frühstück“ gab es dann auch eine süße Ganz. Da diese in diesem Jahr nicht in der Kita geteilt werden konnte durften sich einige Papa´s und Mama´s freuen, dass sie doch noch ein bisschen etwas vom Martinstag abbekamen.

Sonne vom Osterhasen

„Der Osterhase hat uns extra Sonne geschickt, damit die Farbe nicht von den Eiern gewaschen wird“ Mit dieser Aussage kommentierte ein fünfjähriger Junge das tägliche Besprechen des Wetters am ...

"Summ, summ, summ..."

…auch wenn der Frühling noch ein bisschen auf sich warten lässt, summte es schon eine ganze Weile durch die Kita. Die Fachakademie St.Hildegard hatte uns eingeladen, einen Beitrag zu ihrer ...

Endlich wieder Waldtag!

Nach fast drei Jahren war der Begriff „Waldtag“ zwar noch immer präsent, aber wie dieser abläuft und organisiert wird, darüber wusste kaum mehr jemand etwas Konkretes. Demzufolge traten sowohl bei den ...

­