header

Noch Tage nach dem Martinsfest trällerten die Kinder noch die bekannten und neuen Lieder vor sich hin, verschlangen die Bilderbücher zum Thema und spielten mit Figuren oder Kostümen immer wieder die Szene, als Martin mit dem Bettler den Mantel teilte, nach.

Schon in der Vorbereitung war dies der wichtigste Aspekt der Martinslegende. Das Thema „Teilen“ erarbeiteten wir als Kernbotschaft der Legende. Um hierzu auch einen praktischen Bezug herzustellen, beteiligen wir uns an der Spendenaktion „Liebe im Karton“. Schon nach kürzester Zeit waren die vorrätigen Kartons vergriffen und manche Kinder äußersten sich enttäuscht, dass sie nun kein Päckchen für die Kinder in Deutschland packen konnten, denen es nicht so gut geht wie ihnen selbst.

In unserem Wortgottesdienst, den wir in der Pfarrkirche Peter und Paul feierten, stellten die Vorschulkinder die gesamte Martinslegende spielerisch dar. In einzelnen Spielsequenzen wurde Martin durch unterschiedliche Darsteller in seinen verschiedenen Lebensphasen vorgestellt. Der Traum, der ihn dazu bewog sich in den Dienst der Kirche zu stellen, wurde vom Gemeindereferenten Markus Schlereth herausgegriffen und für die Kinder übersetzt.

Das wichtigste Ereignis des Tages war dann aber doch der lange Martinszug. Hierbei kam das Leuchten der Laternen insbesondere im dunklen Ringpark zur Geltung.
Mit heißeren Singstimmen zurück am Kirchplatz erhielten die Kinder zum Abschluss ihre Martinsgans. Diese durften sie mit Eltern, Geschwistern, Freunden oder sonst wem teilen.
Bei manchen gelang dies sogar sehr gut 😊.

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

Schwankende Bäume und ein Nikolaus ohne Bart

Am Nachmittag des Nikolauses machte sich ein großer Trupp Kinder und Erwachsener auf die Suche nach dem Nikolaus. Nachdem wir mit Verspätung startenten, war der Nikolaus nirgends zu sehen. Zum Glück ...

­