header

Voller Begeisterung nahmen die ersten Kinder nach dem Wochenende die Baustelle in Beschlag, die im Rahmen der Gartenaktion am Freitag eingerichtet wurde.

Insgesamt zehn Mütter und Väter sowie zwei Schulkinder trafen am Freitagnachmittag im Garten der Kita ein, um gemeinsam mehrere neue Spielstationen für die Kinder zu bauen.
Seit langem hatte das Team die Idee, das Außenspielgelände durch selbst hergestellte Spielgeräte zu bereichern. Es zeigte sich schnell, dass die Realisierung nicht ohne die Unterstützung der Eltern funktionieren würde. In einem Vorbereitungsteam, zu dem neben zwei Erzieher*innen auch zwei Mütter und zwei Väter, gehörten wurde die Aktion geplant. Die Matschküche, die als eine Attraktion auf der Liste stand, organisierte ein Vater aus dem Vorbereitungsteam bereits im Vorfeld sehr günstig. Somit blieb noch die Umsetzung einer Wasserspielstation, einer „Waschstraße“, eines „Busses“, einer Kugelbahn sowie einer Baustelle. Darüber hinaus hatten sich genügend Helfer gefunden, um die bestehenden Markierungen zu erneuern und eine Straße neu zu markieren.

Die Materialien der verschiedenen Spielstationen lagen bereit als die Eltern eintrafen. Bereits nach wenigen Minuten hatten alle Helfer, den Bereich gefunden, in dem sie mithelfen wollten. Somit konnte das Sägen, Hämmern und Pinseln beginnen. In Kleinteams wurde zügig und effektiv zusammengearbeitet und schon bald zeichneten sich erste Ergebnisse ab.

Um die Energie und Laune der fleißigen Helfer aufrecht zu erhalten, standen Getränke und Gebäck zur Stärkung bereit.

In entspannter, fröhlicher Atmosphäre wurde vier Stunden lang gewerkelt und insbesondere bei der Wasserstation neben der handwerklichen Fähigkeit auch die Kreativität unter Beweis gestellt. Selbst ein Regenschauer hielt die Helfer nicht davon ab, die Arbeiten fertigzustellen bis auf einige kleine Details fertigzustellen.

Am Montagvormittag halten die Rufe „Waschanlage, Waschanlage“ auf dem Weg in den Garten durch das Treppenhaus und die Kinder nahmen die neuen Spielstationen glückselig in Gebrauch! Ab sofort ist die Baustelle Eltern freier Raum????.

Unser herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott, allen die sich an dieser Aktion durch Spenden und Vorarbeit aktiv eingebracht haben. Besonderen Dank insbesondere den Helferinnen und Helfern, die durch ihre Tatkraft dazu beigetragen, dass Außenspielgelände durch die neuen Spielstationen zu bereichern!

Nachrichten 

Starke Persönlichkeit hinterlassen Spuren

 Unter dieses Motto stellte die Fachakademie St.Hildegard den Festakt anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens. Als langjährige Kooperationspartner und Nachbar war es für uns selbstverständlich uns ...

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

„Kinder brauchen Wurzeln, Kinder brauchen Flügel"

J. W. von Goethe

Haus für Kinder

Sie sind zum ersten Mal hier?

 

Dann heißen wir Sie ganz herzlich auf unserer Homepage willkommen und freuen uns, dass Sie sich für unser Haus für Kinder St. Hildegard interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere altersübergreifende Kindertageseinrichtung geben. Unser Haus finden Sie in der Altstadt eingerahmt von FH, Uni und der Regierung von Unterfranken. 

Wir betreuen ca. 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Kinder ab einem Jahr erhalten in einer unserer zwei Kleinkindgruppen ihr Fundament. Kinder ab ca. drei Jahren haben im Kindergarten vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. 

Wir laden Sie auf einen virtuellen Rundgang durch unser Haus ein. Hier stellen wir Ihnen die Funktions- und Spielbereiche des „offenen Kindergartens“ vor, lassen Sie am Tagesablauf teilhaben, geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kleinkindgruppen, geben Ihnen einen Überblick über unsere Kooperationspartner, machen Ihnen Lust auf unser gesundes Mittagessen – kurz: wir zeigen Ihnen was unsere Einrichtung auszeichnet.

Viel Spaß bei Ihrem Streifzug durch unser Haus für Kinder St. Hildegard!

 

 

 

 

­