header

…waren über fünf Tage lang Gäste in der Kita. Startschuss für die närrischen Tage war am Mittwoch vor dem Faschingswochenende ein Mitmach-Konzert von Christoph Balling.
Mit großer Begeisterung sangen die Kinder die Lieder vom „Hochhaus Nr.9“, tanzten zum „Fliegerlied“ und ließen sich allerhand Versionen des „Roten Pferdes“ einfallen.

Die Faschingsfeier am Freitag wurde eingerahmt von den beiden Treffen aller Kindergartenkinder im Turnraum. Während am Morgen die Kostüme und Schminke noch bei allen topp saßen, waren die Spuren der Erschöpfung mittags deutlich zu erkennen.
Gut, dass sich alle Feuerwehrleute, Prinzessinnen und Superhelden bereits am Morgen im Kreis mit ihrem Kostüm präsentieren durften.

In der Zeit dazwischen hatten die Kinder die Möglichkeit die verschiedenen Aktionen, die über die Räume verteilt waren, zu nutzen.

Nach dem Start im Turnraum war der Andrang im Bistro kaum zu bewältigen. Das Faschingsbuffet lockte die kleinen Narren und Närrinnen zunächst zum Stärken an die Tische. Manche Kinder haben dort den halben Vormittag zugebracht.
Auch in der Kinderdisco war gut was los und die Prinzessinnenröcke sind nur so geschwungen. 
Egal ob beim Brezel schnappen oder Topfschlagen die Spiele im Turnraum wurden ebenso gut wahrgenommen. Eine besondere Aktion fand im Bauzimmer statt. Hier durften die Kinder mit dem Tablet verschiedene kreative Spiele ausprobieren.
Zu guter Letzt gab es noch ein „Fotoshooting“ in der Lernwerkstatt. Alle Kinder die Lust hatten konnten sich hier für ein Erinnerungsfoto ablichten lassen.
In den Kleinkindgruppen ging es nicht minder lustig, dafür jedoch wesentlich ruhiger zu. Mit Luftballontänzen und Deko, einem ebenfalls leckeren Buffet und viel lustiger Musik kamen die Kleinkinder schon auf den Geschmack des Feierns. 

An Rosenmontag und Faschingsdienstag nutzen nur noch wenige Kinder die Möglichkeit sich zu verkleiden. Lediglich die an diesen beiden Tagen geöffnete Kinderdisco lockte viele an, noch einmal ausgelassen zu tanzen.

Nachrichten 

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

„Kinder brauchen Wurzeln, Kinder brauchen Flügel"

J. W. von Goethe

Haus für Kinder

Sie sind zum ersten Mal hier?

 

Dann heißen wir Sie ganz herzlich auf unserer Homepage willkommen und freuen uns, dass Sie sich für unser Haus für Kinder St. Hildegard interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere altersübergreifende Kindertageseinrichtung geben. Unser Haus finden Sie in der Altstadt eingerahmt von FH, Uni und der Regierung von Unterfranken. 

Wir betreuen ca. 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Kinder ab einem Jahr erhalten in einer unserer zwei Kleinkindgruppen ihr Fundament. Kinder ab ca. drei Jahren haben im Kindergarten vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. 

Wir laden Sie auf einen virtuellen Rundgang durch unser Haus ein. Hier stellen wir Ihnen die Funktions- und Spielbereiche des „offenen Kindergartens“ vor, lassen Sie am Tagesablauf teilhaben, geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kleinkindgruppen, geben Ihnen einen Überblick über unsere Kooperationspartner, machen Ihnen Lust auf unser gesundes Mittagessen – kurz: wir zeigen Ihnen was unsere Einrichtung auszeichnet.

Viel Spaß bei Ihrem Streifzug durch unser Haus für Kinder St. Hildegard!

 

 

 

 

­