header

In diesem Jahr hat uns das Wetter einen Strich durch die geplante Ostereier-Suche der Bezugsgruppen gemacht. War doch geplant nach dem gemeinsamen Osterfrühstück im Garten die dort versteckten Eier und Nester zu suchen. Doch trotz geplanter Ablaufänderung, dass erst die Suche und dann das Frühstück stattfinden sollte, war es am Vormittag nicht möglich die Eiersuche draußen durchzuführen.

Da hatten die Kleinkindgruppen mehr Glück. Hier sollten die Kinder heute sogar früher kommen damit die Ostereier-Suche gleich im Garten stattfinden konnte. Und dies konnte noch bei Sonnenschein passieren. Als alle Eier entdeckt und vor allem die Gruppen-Nester gefunden waren, ging es dann für die Kleinkindgruppen in den Kreis. Dort hörten die Kinder auch heute wieder aufmerksam der Auferstehungsgeschichte zu. Im Anschluss daran durften sie sich beim Osterfrühstück stärken.

Die Bezugsgruppenkinder hatten die Auferstehungsgeschichte bereits nach dem Morgenkreis, heute ein letztes Mal, in den altershomogenen Gruppen erarbeitet. Dem ursprünglichen Plan gemäß fand für alle das Osterfrühstück zeitgleich statt und danach wurde es turbulent. Wurden doch beim Verlassen des Bistros schon die ersten „Schokoeier“ entdeckt. Um die Sicherheit zu gewährleisten durften zunächst die jüngsten los marschieren. Spätestens als die sechsjährigen an der Reihe waren, wurde eifrig gesucht. Z.T. fanden die Kinder so viel, dass sie alle möglichen Lösungen suchten um die gefundenen Eier ins Zentrum zu bringen.  Andere dagegen waren noch ganz am Ende nicht fündig geworden (selbst wenn wir die Eier vor ihrer Nase fallen ließen 😉) . Doch wie immer, achteten wir darauf, dass die Schokoeier ebenso wie der Inhalt der Nester gleichmäßig verteilt wurde.

 

Nachrichten 

Starke Persönlichkeit hinterlassen Spuren

 Unter dieses Motto stellte die Fachakademie St.Hildegard den Festakt anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens. Als langjährige Kooperationspartner und Nachbar war es für uns selbstverständlich uns ...

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

„Kinder brauchen Wurzeln, Kinder brauchen Flügel"

J. W. von Goethe

Haus für Kinder

Sie sind zum ersten Mal hier?

 

Dann heißen wir Sie ganz herzlich auf unserer Homepage willkommen und freuen uns, dass Sie sich für unser Haus für Kinder St. Hildegard interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere altersübergreifende Kindertageseinrichtung geben. Unser Haus finden Sie in der Altstadt eingerahmt von FH, Uni und der Regierung von Unterfranken. 

Wir betreuen ca. 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Kinder ab einem Jahr erhalten in einer unserer zwei Kleinkindgruppen ihr Fundament. Kinder ab ca. drei Jahren haben im Kindergarten vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. 

Wir laden Sie auf einen virtuellen Rundgang durch unser Haus ein. Hier stellen wir Ihnen die Funktions- und Spielbereiche des „offenen Kindergartens“ vor, lassen Sie am Tagesablauf teilhaben, geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kleinkindgruppen, geben Ihnen einen Überblick über unsere Kooperationspartner, machen Ihnen Lust auf unser gesundes Mittagessen – kurz: wir zeigen Ihnen was unsere Einrichtung auszeichnet.

Viel Spaß bei Ihrem Streifzug durch unser Haus für Kinder St. Hildegard!

 

 

 

 

­