Schon vor dem Morgenkreis herrschte bei den Kindergartenkindern große Aufregung. Die selbst gestalteten Säckchen waren verschwunden. Wer hatte sie geklaut? Kommt nun der Nikolaus? Ist es der "Echte" oder verkleidet sich nur jemand? Viele Fragen trieben die Kinder um und die älteren Kinder diskutierten fleißig, ob es ihn nun gibt oder nicht.
Doch zunächst war noch Geduld gefragt, da zuerst alle Kinder gemeinsam zum Frühstück gingen.
Diese Zeit nutzte der „Nikolaus“ um schon mal die Kleinkinder zu besuchen. Um deren Ängste nicht unnötig herauszufordern, kam er zunächst ohne die Bischofskleidung in die beiden Gruppen.
Während er die Bischofskleidung erklärte und die Kinder mit großer Aufmerksamkeit lauschten, legte er langsam die Kleidung an und verwandelte sich vor ihren Augen in den Nikolaus.
Mit der Verabschiedung des Nikolaus legte sich die Anspannung und in den Kleinkindgruppen konnte der gemütliche Teil beginnen. Die Spekulatius, Mandarinen und Lebkuchen schmeckten an diesem Tag besonders lecker....
Mit kräftigem Gesang und großer Spannung warteten die Kindergartenkinder mittlerweile im Kreis. Als der Nikolaus plötzlich vor der Türe stand, erschrak doch das ein oder andere Kind. Doch der Schreck ließ schnell nach und die Kinder verfolgten mit gespanntem Blick und offenem Mund, was der Nikolaus zu erzählen hatte. Mit der Legende „Nikolaus und das Getreideschiff“ erfuhren die Kinder einmal mehr, warum wir jedes Jahr den Nikolaustag feiern.
Als auch sie dann ihre Säckchen gefüllt zurück erhielten, konnte es so mancher sich nicht verkneifen schon mal in den Schoko-Nikolaus zu beißen.
Kaum hatte sich der Nikolaus verabschiedet, begannen die Diskussionen von Neuem. Die eine will braunes Haar gesehen haben, der andere meinte Gerolds Stimme erkannt zu haben, doch gänzlich ließ sich das Geheimnis nicht lüften....