header
Verteilung des Aschenkreuzes – Bedingt durch die Faschingsferien und diversen Krankheiten, war es in diesem Jahr eine kleine Runde von Kindergartenkindern, die durch Gemeindereferenten Markus Schlereth das Aschenkreuz entgegen nahmen.

Die Faschingsdekoration ist ab, ein klares Zeichen, die lauten, turbulenten, bunten Tage sind vorbei. 
Eine neue Zeit steht bevor - Fastenzeit - Zeit der Umkehr. Begriffe, die für Kinder sehr abstrakt sind.
Anhand von Symbolen wie der Asche und dem Samenkorn setzten sich selbst die Kleinkinder mit
diesem Thema auseinander. Wie immer wenn es um Glauben geht, spielt das rationale Verstehen
eine untergeordnete Rolle. Wesentlicher ist das Erleben. Aus einer verbrannten Luftschlage entsteht
die Asche, aus der braunen Erde und einem kleinen Korn wächst in wenigen Tagen frisches Grün-
Diese Erfahrungen spiegelt den Kreislauf des Lebens, das Leben und Sterben Jesu, wieder und
geben den Kindern Orientierung.

 Den Kindern bleibt es dabei frei zu entscheiden, ob sie das Aschenkreuz haben möchten. 
Die Botschaft, die Markus Schlereth den Kindern mit gibt, gilt auf jeden Fall für alle:
"Gott hat dich lieb - Folge ihm nach! 

Nachrichten 

Die verschwundene Schatzkarte

Schon am Vormittag war die steigende Vorfreude auf die Abschlussparty im gesamten Haus spürbar. Strahlend kamen die Kinder am Morgen an und im Laufe des Vormittags wurde die Aufregung zunehmend größer ...

Starke Persönlichkeit hinterlassen Spuren

 Unter dieses Motto stellte die Fachakademie St.Hildegard den Festakt anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens. Als langjährige Kooperationspartner und Nachbar war es für uns selbstverständlich uns ...

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

„Kinder brauchen Wurzeln, Kinder brauchen Flügel"

J. W. von Goethe

Haus für Kinder

Sie sind zum ersten Mal hier?

 

Dann heißen wir Sie ganz herzlich auf unserer Homepage willkommen und freuen uns, dass Sie sich für unser Haus für Kinder St. Hildegard interessieren. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere altersübergreifende Kindertageseinrichtung geben. Unser Haus finden Sie in der Altstadt eingerahmt von FH, Uni und der Regierung von Unterfranken. 

Wir betreuen ca. 100 Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Kinder ab einem Jahr erhalten in einer unserer zwei Kleinkindgruppen ihr Fundament. Kinder ab ca. drei Jahren haben im Kindergarten vielfältige Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. 

Wir laden Sie auf einen virtuellen Rundgang durch unser Haus ein. Hier stellen wir Ihnen die Funktions- und Spielbereiche des „offenen Kindergartens“ vor, lassen Sie am Tagesablauf teilhaben, geben Ihnen einen Einblick in die Arbeit der Kleinkindgruppen, geben Ihnen einen Überblick über unsere Kooperationspartner, machen Ihnen Lust auf unser gesundes Mittagessen – kurz: wir zeigen Ihnen was unsere Einrichtung auszeichnet.

Viel Spaß bei Ihrem Streifzug durch unser Haus für Kinder St. Hildegard!

 

 

 

 

­