header
Bevorstehende Sanierung erschwert Jahresplanung – Im Juli gaben wir den Eltern bekannt, dass in diesem Kita-Jahr umfassende Sanierungsmaßnahmen im Flachgebäude unserer Einrichtung notwendig werden und ein Teilbereich - Kindergarten und Schulkindbetreuung- für zunächst unbestimmte Zeit ausgelagert werden müssen.

Mit der Information, dass ein Übergangsquartier in der Nähe unseres Hauses gefunden wurde, der Umzugstermin jedoch noch nicht feststeht, konnten wir beruhigt in die Ferien und nun entspannt in das neue Kita-Jahr starten.

Aktuell liegt der Änderungsantrag für die Nutzung eines Nebengebäude des Klosters der Erlöserschwestern bei der Stadt Würzburg. Sobald die Nutzungsänderung bewilligt ist, werden die Räume und der Umzug vorbereitet.
Leider gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine zeitliche Einschätzung, wann dieser tatsächlich stattfinden kann.
Diese Tatsache erschwerte die Jahresplanung und bedeutet, dass alle Termine, die wir in diesem Zusammenhang geplant haben, im Moment noch unter Vorbehalt zu sehen sind. Wir gehen davon aus, dass ein Umzug vor Mitte bis Ende Oktober unrealistisch ist und haben diesen für Anfang November auf unserer Agenda eingeplant. 

Die Tatsache, dass wir im Oktober vorraussichtlich noch mit der gesamten Einrichtung in der Peterpfarrgasse sein werden, hat uns dazu veranlasst, die Chance zu nutzen und in diesem Jahr wieder ein Herbstfest durchzuführen.
In Verbindung mit dem Erntedankfest wollen wir vor allem unseren neuen Familien die Möglichkeit geben, sich in einem lockeren Rahmen kennen zu lernen und auszutauschen.

Sicher wird das Kita-Jahr nicht nur unter dem Aspekt "Planung" eine Herausforderung. Umso mehr freut es uns, dass wir ein stabiles Team haben, mit dem wir die Aufgaben angehen können. Mit Anne Zöller haben wir lediglich auf der Stelle der Erzieherpraktikantin eine personelle Veränderung. Ihr wünschen wir, dass sie trotz - oder vielleicht gerade deshalb  - dieses Jahr intensiv und mit vielen bleibenden Eindrücken erlebt!

Wir blicken voller Zuversicht und Spannung auf die nächsten Monate und hoffen auf viel Verständnis und Unterstützung, damit wir auch diese Herausforderung wieder souverän meistern!

 

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

Schwankende Bäume und ein Nikolaus ohne Bart

Am Nachmittag des Nikolauses machte sich ein großer Trupp Kinder und Erwachsener auf die Suche nach dem Nikolaus. Nachdem wir mit Verspätung startenten, war der Nikolaus nirgends zu sehen. Zum Glück ...

­