header

mit diesem eingängigen Vers zeigte die Zahnärztin Sara Mattern den Kindern der Kleinkindgruppen wie das Zähneputzen richtig funktioniert.

Darüber, dass man mit einer guten Zahnpflege nie früh genug beginnen kann waren wir uns mit der Zahnärztin Mattern schnell einig. Deshalb zeigte sie sich erfreut darüber, dass sie bereits bei den Krippenkindern willkommen war, sich mit diesen gemeinsam dem so wichtigen Thema der Mundhygiene zu widmen.

Das Krokodil, das als Mittler zwischen Zahnärztin und Kindern einbezogen wurde erreichte sein Ziel, indem es die ganze Aufmerksamkeit der Kinder auf sich lenkte. Mit einer riesigen Zahnbürste und einem großen Gebiss zeigte es den Kindern, wie das Zähneputzen richtig funktioniert und schon bald sprachen alle den Vers "Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer. Rundherum, rundherum, Zähneputzen ist nicht dumm. Schwupp die wupps, schwupp die wupps, gib den Krümmel einen Schubs", voller Eifer mit.

Damit die Kinder auch zu Hause an das gelernte denken, bekamen sie zum Abschluss eine Zahnputzausrüstung mit. Wollen wir hoffen, dass die Begeisterung die die die Kinder mit nach Hause brachten nicht allzuschnell wieder verpufften!

 

Die verschwundene Schatzkarte

Schon am Vormittag war die steigende Vorfreude auf die Abschlussparty im gesamten Haus spürbar. Strahlend kamen die Kinder am Morgen an und im Laufe des Vormittags wurde die Aufregung zunehmend größer ...

Starke Persönlichkeit hinterlassen Spuren

 Unter dieses Motto stellte die Fachakademie St.Hildegard den Festakt anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens. Als langjährige Kooperationspartner und Nachbar war es für uns selbstverständlich uns ...

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

­