header

mit diesem eingängigen Vers zeigte die Zahnärztin Sara Mattern den Kindern der Kleinkindgruppen wie das Zähneputzen richtig funktioniert.

Darüber, dass man mit einer guten Zahnpflege nie früh genug beginnen kann waren wir uns mit der Zahnärztin Mattern schnell einig. Deshalb zeigte sie sich erfreut darüber, dass sie bereits bei den Krippenkindern willkommen war, sich mit diesen gemeinsam dem so wichtigen Thema der Mundhygiene zu widmen.

Das Krokodil, das als Mittler zwischen Zahnärztin und Kindern einbezogen wurde erreichte sein Ziel, indem es die ganze Aufmerksamkeit der Kinder auf sich lenkte. Mit einer riesigen Zahnbürste und einem großen Gebiss zeigte es den Kindern, wie das Zähneputzen richtig funktioniert und schon bald sprachen alle den Vers "Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer. Rundherum, rundherum, Zähneputzen ist nicht dumm. Schwupp die wupps, schwupp die wupps, gib den Krümmel einen Schubs", voller Eifer mit.

Damit die Kinder auch zu Hause an das gelernte denken, bekamen sie zum Abschluss eine Zahnputzausrüstung mit. Wollen wir hoffen, dass die Begeisterung die die die Kinder mit nach Hause brachten nicht allzuschnell wieder verpufften!

 

Sonne vom Osterhasen

„Der Osterhase hat uns extra Sonne geschickt, damit die Farbe nicht von den Eiern gewaschen wird“ Mit dieser Aussage kommentierte ein fünfjähriger Junge das tägliche Besprechen des Wetters am ...

"Summ, summ, summ..."

…auch wenn der Frühling noch ein bisschen auf sich warten lässt, summte es schon eine ganze Weile durch die Kita. Die Fachakademie St.Hildegard hatte uns eingeladen, einen Beitrag zu ihrer ...

Endlich wieder Waldtag!

Nach fast drei Jahren war der Begriff „Waldtag“ zwar noch immer präsent, aber wie dieser abläuft und organisiert wird, darüber wusste kaum mehr jemand etwas Konkretes. Demzufolge traten sowohl bei den ...

­