header

….stellte für einige Kinder die Hürde zur Teilnahme an der COVID19 Studie dar, die von der Universität Würzburg aktuell in unserer Kita durchgeführt wird. Ziel ist es frühzeitig Infektionen aufzuspüren, herauszufinden welche Rolle Kinder bei der Übertragung von COVID19 spielen und nicht zuletzt, welche der Testmethoden von den Kindern am besten toleriert wird.

Noch ist die Anfangseuphorie nicht abgeklungen. Dienstags und freitags bringen die Kinder bereits in der sechsten Woche das Teströhrchen mit Ihrer Speichelprobe in die Kita mit. Viele der Kinder wollen dies eigenständig an die anwesenden Mitarbeiter der Uni abgeben und lassen sich voller Stolz ihren „Belohnungsstempel“ in ihre Raupe drücken.
Während in weiteren Kita´s der Test über Abstriche erfolgt war die Erleichterung auf Seiten der Eltern und Erzieher groß, dass die Testung bei uns über die Speichelprobe erfolgt. Nicht zuletzt hiermit ist die hohe Teilnahmequote von ca.80% der potenziellen Probanden zu erklären. Darüber hinaus verbinden viele der teilnehmenden Familien hiermit die große Hoffnung, dass durch eine zweimalige Testung pro Woche bei Infektionen schnell reagiert werden kann und hierdurch eine längere Schließung der Einrichtung vielleicht umgangen werden könnte.

Grundvoraussetzung zur Studienteilnahme war, dass noch keine Antikörper nachzuweisen sind, da dies sonst die Testergebnisse verfälschen würde. Hierfür war vor dem Start eine Fingerkuppenpunktion erforderlich, um das entnommene Blut auf die Antikörper untersuchen zu können. Nur wenige Kinder hatten Hemmungen den „Fingerpiks“ vornehmen zu lassen und viele Kinder zeigten danach stolz das Pflaster.
Alle Beteiligten sind sehr gespannt welche Erkenntnisse aus der Studie gezogen werden können und hoffen natürlich, dass die Testung stets negativ verläuft.

Weitere Infos zur Studie finden Sie auch unter:

https://www.med.uni-wuerzburg.de/wuekitacov/startseite/
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/test-test-test-wie-die-wuerzburger-corona-studie-in-kitas-laeuft-art-10521453

 

Die verschwundene Schatzkarte

Schon am Vormittag war die steigende Vorfreude auf die Abschlussparty im gesamten Haus spürbar. Strahlend kamen die Kinder am Morgen an und im Laufe des Vormittags wurde die Aufregung zunehmend größer ...

Starke Persönlichkeit hinterlassen Spuren

 Unter dieses Motto stellte die Fachakademie St.Hildegard den Festakt anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens. Als langjährige Kooperationspartner und Nachbar war es für uns selbstverständlich uns ...

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

­