header
Besuch der Verkehrspolizei – ….beim Besuch der Verkehrspolizei selbst, wird das Lied natürlich eifrig richtig mitgesungen, doch kaum ist diese aus dem Haus, ist es für die Kinder ein Spaß, die Regel für die Fußgängerampel umzukehren.

Dies ist nur eine der Regeln, die die Polizisten mit den Vorschulkindern besprechen. Das Anliegen das diese jährlich mitbringen, ist die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Hierzu zählen neben der Überquerung der Straße, das ordnungsgemäße Anschnallen und das „Einsteigen bei Fremden“.  Besonders bei letzterem sind die Kinder immer mit einer hohen Aufmerksamkeit und Ernsthaftigkeit dabei.

Den Polizisten gelang es, trotz der schwierigen Themen die Aufmerksamkeitspanne der Kinder über knapp zwei Stunden hoch zu halten. Die methodische Abwechslung von Gespräch, Liedern, Filmen und Spielen trägt hier nur einen Teil dazu bei. Im Wesentlichen sind es die Polizisten und deren Präsenz, die für dieses große Interesse sorgt.

Zum Schluss gabs dann auch die „Belohnung“ – wer wollte, durfte sich mal in das Polizeiauto setzen. Allerdings ist dies nicht für jedem erstrebenswert gewesen – einzelne Kinder bevorzugten es sich das Auto von außen zu betrachten.

Starke Persönlichkeit hinterlassen Spuren

 Unter dieses Motto stellte die Fachakademie St.Hildegard den Festakt anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens. Als langjährige Kooperationspartner und Nachbar war es für uns selbstverständlich uns ...

Der Süßigkeiten-Laden ist eröffnet!

Großer Andrang herrschte in den ersten Tagen des neu eröffneten Süßigkeiten-Laden in der Spielwiese. Gummibärchen, Eis, Cookies und einiges mehr wurden dort angepriesen und fanden zahlreiche Abnehmer ...

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

­