header

…herrschte am Nikolausmorgen als die Kinder feststellen mussten, dass ihre selbstgestalteten Tütchen verschwunden waren. Die wildesten Spekulationen wurden angestellt, wer etwas mit dem Verschwinden zu tun haben könnte und nicht wenige Kinder hatten gleich den Nikolaus im Verdacht.

Doch zunächst hieß es noch einige Zeit auszuhalten, bis sich das Rätsel auflöste. Nach dem Morgenkreis starteten alle mit einem gemeinsamen Nikolausfrühstück. Nicht nur der heiße Kakao, Mandarinen, Nüsse und Schokolade, sondern auch die festliche Dekoration ließen die Kinderaugen strahlen und machten deutlich, dass es sich um einen besonderen Tag handelt.
Nach einer Phase des Spannungsabbaus im Garten trafen sich alle Bezugsgruppen in einem großen Kreis im Turnraum. Hier wurden Advents- und Nikolauslieder gesungen und aus dem Leben des Hlg. Bischof Nikolaus berichtet. Die Legende von „Nikolaus und den Getreideschiffen“ hatten die Kinder zuvor bereits in ihrer Gruppe erarbeitet. Insofern konnten sie die Geschichte detailreich wiedergeben. 

Als es dann kräftig an die Türe klopfte war klar, dies muss der Nikolaus sein. Doch als ein Kind die Türe öffnete um zu schauen, standen dort statt des Nikolauses vier prall gefüllte Säcke.
Voller stolz stellten einige Kinde fest, dass sie doch genau wussten, dass der Nikolaus die Tütchen „geklaut“ hatte, um sie zu füllen. Sie waren zufrieden, dass diese nun wieder aufgetaucht und noch dazu gut gefüllt waren.

Bei den Kleinkindern wurde der Spannungsbogen nicht so stark ausgedehnt. Bereits im Morgenkreis betrachteten sie sich anhand des Kamishibai die Geschichte des Nikolaus’. Selbst hier gelang es gut, die Aufmerksamkeit der Kinder auf die Erzählung zu lenken und selbstverständlich war die Freude über die gefüllten Tütchen nicht minder groß. Mit einem gemeinsamen Frühstück endete für sie die Nikolausfeier.

"Summ, summ, summ..."

…auch wenn der Frühling noch ein bisschen auf sich warten lässt, summte es schon eine ganze Weile durch die Kita. Die Fachakademie St.Hildegard hatte uns eingeladen, einen Beitrag zu ihrer ...

Endlich wieder Waldtag!

Nach fast drei Jahren war der Begriff „Waldtag“ zwar noch immer präsent, aber wie dieser abläuft und organisiert wird, darüber wusste kaum mehr jemand etwas Konkretes. Demzufolge traten sowohl bei den ...

"Pass auf kleine Hand was du tust"

Fasten mit allen Sinnen, unter diesem Motto steht in diesem Jahr unsere Fastenzeit. Auftakt für die Fastenzeit ist traditionell die Aschermittwochsandacht. Auch in diesem Jahr feierte diese unser ...

­