Ehemaligen Treffen – Knapp ein halbes Jahr nach den „Rauswurf“ der Kinder gab es nun ein Wiedersehen, mit den Kindern und deren Eltern, die im September eingeschult wurden. Die sechs Monate, seither vergangen sind, waren kaum zu spüren. Fast wäre es als seine sie nie weggewesen und doch gab es viel zu berichten.
Besuch der Verkehrspolizei – ….beim Besuch der Verkehrspolizei selbst, wird das Lied natürlich eifrig richtig mitgesungen, doch kaum ist diese aus dem Haus, ist es für die Kinder ein Spaß, die Regel für die Fußgängerampel umzukehren.
Besuch der Sinnesaustellung „Senso Mobile“ – Gemeint ist hierbei die Beobachtung der optischen Scheiben, die durch drehen ihre Tiefenschärfe verändern. Diese waren neben den Zerrspiegeln die Interessantesten Objekte der Sinnesausstellung „Senso Mobile“, die die Fachschule für Logopädie jährlich den Kindergärten der Stadt kostenfrei aufbaut und zur Verfügung stellt.
Weihnachtsfeier mit den Kindern – war in den Gesichtern der Kinder am letzten Tag vor den Weihnachtferien zu erkennen. Und auch wenn es dieses Jahr noch zwei Tage auszuhalten galt, war es uns doch wichtig, diesen Tag weihnachtlich zu gestalten.
Adventliche Besinnung mit Eltern – An drei Freitagen vor den Adventswochenenden waren die Eltern zu einer Adventsbesinnung eingeladen. Ziel war es, den Eltern und Kindern eine kurze Auszeit vom Alltag zu gönnen, und den Blick auf den Kern der Weihnachtsbotschaft zu konzentrieren.
Martinszug im Regen – wie fast immer, war die Martinsfeier in diesem Jahr komplett im Freien geplant. Doch der graue, regnerische Novembertag forderte Flexibilität und so mussten wir kurzfristig umdisponieren und den Großteil der Veranstaltung nach drinnen verlagern.
Besuch eines Kuscheltier-Konzertes – Was wir uns unter dem Begriff „Kuscheltier-Konzert“ vorzustellen hatten, wussten wir alle nicht so genau. Nicht zuletzt deshalb war die Spannung der vierjährigen Kinder die die Veranstaltung besuchen durften besonders groß. Schon am frühen Morgen, machten sie sich auf den Weg ins Theater am Neunerplatz, um Aufschluss darüber zu erhalten und zu erfahren, was denn nun ein Kuscheltier-Konzert ist.
Mitmach-Konzert mit Christof Balling – Dass die Lieder der CD „Christofs´Lieder vom Hochhaus Nr.9“ mehr als beliebt sind, zeigte sich sehr schnell, als dieser zu Beginn des Mitmach-Konzertes die Frage an die Kinder richtete, welches Lied sich die Kinder wünschten – es wurden einige Vorschläge lautstark geäußert – und letztendlich alle Musikwünsche erfüllt!
Herbstliche Familienwanderung – Stell dir vor es du lädst zur Familienwanderung ein, und keiner ist da! So erging es den Vertreterinnen des Teams, als zum vereinbarten Zeitpunkt lediglichdrei Familien am richtigen Treffpunkt waren. Doch nicht das Desinteresse war der Auslöser, sondern das Missverständnis bezüglich des Treffpunktes. Wollten einige Familien doch schon am Endpunkt auch starten und so versammelte sich der Großteil der Familien zunächst am Spielplatz der Frankenwarte, bevor dann alle gemeinsam ca. 15 Minuten später zum tatsächlichen Treffpunkt kamen.
Jahres-Abschlussgottesdienst im Kilianeum – Eine große Anzahl von Familien feierte, kurz vor Beginn der Schulferien, gemeinsam mit uns unseren traditionellen Jahres-Abschlussgottesdienst. Ganz im Mittelpunkt standen die Kinder, die im September eingeschult werden
Sommerfest mit internationaler Schnitzeljagd – Mit einem „Willkommen“ in insgesamt 14 Sprachen begrüßten wir die Gäste unseres Sommerfestes. Im Mittelpunkt stand dieses Jahr eine „internationale Schnitzeljagd“, durch die stellvertretend, fünf Familien ihr Herkunftsland präsentierten.
Trotz Baustelle schaffte es die Umweltstation der Stadt Würzburg auch in diesem Jahr wieder die Umwelterlebnistage für Kindergärten und Schulen zu organisieren. Das Ziel, den Kindern die Vielschichtigkeit der Natur näher zu bringen, stieß bei den Vorschulkindern auf großes Interesse.
„Der Osterhase hat uns extra Sonne geschickt, damit die Farbe nicht von den Eiern gewaschen wird“ Mit dieser Aussage kommentierte ein fünfjähriger Junge das tägliche Besprechen des Wetters am ...
…auch wenn der Frühling noch ein bisschen auf sich warten lässt, summte es schon eine ganze Weile durch die Kita. Die Fachakademie St.Hildegard hatte uns eingeladen, einen Beitrag zu ihrer ...
Nach fast drei Jahren war der Begriff „Waldtag“ zwar noch immer präsent, aber wie dieser abläuft und organisiert wird, darüber wusste kaum mehr jemand etwas Konkretes. Demzufolge traten sowohl bei den ...