header
Bevorstehende Sanierung erschwert Jahresplanung – Im Juli gaben wir den Eltern bekannt, dass in diesem Kita-Jahr umfassende Sanierungsmaßnahmen im Flachgebäude unserer Einrichtung notwendig werden und ein Teilbereich - Kindergarten und Schulkindbetreuung- für zunächst unbestimmte Zeit ausgelagert werden müssen.

Online Vormerksystem startet erfolgreich – Seit Anfang August ist das lange vorbereitete Online-Vormerksystem "Little Bird" an den Start gegangen. Wie die Zahl der Vormerkungen zeigt, hat die Information gut funktioniert und erstaunlich viele Familien haben sich bereits im ersten Monat über diesen Weg für einen Betreuungsplatz vorgemerkt.

Zeltnacht der Vorschulkinder – Auch in diesem Jahr wurden wir im Kloster Oberzell mit großer Herzlichkeit Willkommen geheißen. Aus Zeiten, da die Kongregation noch Träger des Kindergartens St.Hildegard war, rührt die Tradition, dass die Vorschulkinder ihre Zeltnacht geschützt hinter Klostermauern verbringen dürfen. Wie diese Nacht erlebt wurde ist hier zu lesen:

Die lange Nacht der Schulkinder – Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die „lange Nacht der Schulkinder“ statt. Diese Aktion war ein Kompromiss, den wir mit den Kindern ausgehandelt hatten. Ursprünglich hatten sie den Wunsch, einmal in der Kita zu übernachten.

Besuch aus Mwzana – zeigten sich die Kinder von den Bildern des Künstlers Simon Ndokeji. Die von ihm gemalten Szenen verschafften den Kindern einen kleinen Einblick des Landes, aus dem die Gäste zu uns kamen.

Besuch in der Teddyklinik – Nicht nur bei einem Kind weckte der Besuch in der Teddyklinik verschiedenste Assoziationen. Manche wollten zunächst gar nicht so recht am Ausflug teilnehmen, aus Sorge sie müssen im Krankenhaus bleiben, andere hatten Sorge, ihr Kuscheltier wird in echt operiert.

Faschingsfeier in der Kita – Es herrschte reges Treiben bei der Faschingsfeier im Haus für Kinder St.Hildegard!

Würzburg liest ein Buch – Eine Elternveranstaltung der etwas anderen Art wurde im Rahmen des Projektes "Würzburg liest ein Buch" durch das Vorbereitungsteam auf die Beine gestellt. Mit dem Stadtführer Thomas Kröhnert wurde eine Stadtführung zum Thema Hexenverfolgung durchgeführt. Da dies wahrlich kein Thema für die Kinder ist, waren diesmal nur die Erwachsenen eingeladen.

Unterkategorien

"Bei grün bleib ich stehn -bei rot darf ich gehn"

Auf die Frage, was den Kindern beim Besuch der Verkehrspolizei am besten gefallen hat, kommt immer wieder die Rückmeldung, dass der Verkehrspolizist Richi nicht mal weiß, wie das mit der Ampel ...

"Da muss ich immer nur am Donnerstag arbeiten"

Dieser Grund animierte eines der Kinder dazu sich für den Beruf des Straßenkehrers in Gerbrunn zu entscheiden. Für ein anderes Kind dagegen war es der Wunsch Menschen helfen zu wollen und sie wieder ...

Schwankende Bäume und ein Nikolaus ohne Bart

Am Nachmittag des Nikolauses machte sich ein großer Trupp Kinder und Erwachsener auf die Suche nach dem Nikolaus. Nachdem wir mit Verspätung startenten, war der Nikolaus nirgends zu sehen. Zum Glück ...

­