header
Besuch in der Teddyklinik – Den Kindern die Angst vor dem Krankenhausbesuch zu nehmen ist die Motivation der Medizinstudenten, die jährlich im Sommer eine „Teddyklinik“ auf dem Unigelände veranstalten.

Eltern und Großeltern bestaunen die Projektergebnisse – In den Wochen vor Fasching führten wir mit den Kindern, im Rahmen von Projekten, eine Zeitreise in die Vergangenheit durch. Die große Begeisterung über die Projekte führte bei den Kindern zu dem Wunsch, die Ergebnisse für ihre Eltern zu präsentieren. Diesen Wunsch griffen wir gerne auf und waren mehr als überrascht, über das große Interesse an der Ausstellung an einem Mittwochnachmittag. Der Andrang sprengte alle Erwartungen.

Verteilung des Aschenkreuzes – Bedingt durch die Faschingsferien und diversen Krankheiten, war es in diesem Jahr eine kleine Runde von Kindergartenkindern, die durch Gemeindereferenten Markus Schlereth das Aschenkreuz entgegen nahmen.

Fasching in der Kita – Piraten, Prinzessinnen, Schneeköniginnen, Cowboys und andere Schlaraffen tummelten sich am Freitag vor dem Faschingswochenende in der Kita.Doch auch die ein oder andere Ägypterin hatte sich hierher verirrt. Fanden doch im Vorfeld Projekte unter dem Motto: Zeitreise zu vergangenen Völkern, statt.

Besuch der Sinnesausstellung Sensomobile – Auch in diesem Jahr fand in der Fachschule für Logopädie, im Februar, wieder die Sinnesausstellung "Sensomobile" satt. Traditionsgemäß nutzten wir dieses Angebot mit den unseren vierjährigen Kinder, um uns in die Welt des Hörens, Riechens, Schmeckens, Sehens und Fühlens, zu begeben.

Besuch der Verkehrspolizei – dieser Aspekt blieb den Vorschulkindern vom Besuch der Verkehrspolizei am besten in Erinnerung. Wie in jedem Jahr, so wurden auch die diesjährigen Vorschulkinder von der Verkehrspolizei über die wichtigsten Regeln im Straßenverkehr aufgeklärt.

Projekte der Studierenden der Fachakademie – In den ersten beiden Wochen im Januar ging es in unserer Kita turbulent zu. Täglich bevölkerten 26 Studierende und zwei Lehrkräfte der Fachakademie St.Hildegard unsere Einrichtung. Ziel dieser jährlichen Projektzeit ist es, die Studierenden in der praktischen Arbeit mit Kindern zu erleben.

Adventlicher Wortgottesdienst mit Eltern – In diesem Jahr machten wir uns unseren aktuellen Zweit-Standort zu Nutzen und luden die Eltern zu einem adventlichen Wortgottesdienst in die Kirche der Erlöser Schwestern ein. Viele Familien folgten dieser Einladung und entzogen sich dem vorweihnachtlichen Trubel und feierten gemeinsam mit Markus Schlereth, Gemeinderefernt und uns den Gottesdienst.

Weihnachtsfeier in der Kita – Der letzte Tag vor den Weihnachtsferien stand ganz im Zeichen der Weihnachtsfeier mit den Kindern. Schon beim Eintreffen am Morgen blickten wir in strahlende Kinderaugen. Die Vorfreude der Kinder auf den bevorstehenden Heiligen Abend war deutlich spürbar. Während einige kaum wohin wussten mit ihrer Aufregung, wurden andere ganz andächtig.

In der Weihnachtsbäckerei – Die Weihnachtsbäckerei gehört einfach dazu. Und da wir vor unserem Umzug noch nicht abschätzen konnten, wie sich dies im "neuen Bistro" realisieren lässt, kam schon im Herbst das Angebot der Bäckerei Gehrold, dass wir mit ein paar Kindern in die Backstube kommen dürfen, um dort Plätzchen zu backen.

Nikolausfeier mit Spannung erwartet – Große Aufregung herrschte am Morgen des Nikolaustages. Waren doch die mit großer Sorgfalt gestalteten Nikolaustüten verschwunden. Von Spekulationen „In der Nacht waren Räuber hier“ und „Die hat bestimmt der Nikolaus geholt“ äußerten Kinder unterschiedlichste Phantasien.

Gastfreundschaft empfangen und zeigen – Seit Anfang November findet unser Kita-Betrieb auf zwei Gebäude verteilt statt. Während die Kleinkindgruppen in der Peterpfarrgasse geblieben sind, mussten wir den Betrieb von Kindergarten und Schulkindbetreuung, aufgrund von Sanierungsmaßnahmen für unbestimmte Zeit auslagern. Der Kindergartenbetrieb und die Schulkindbetreuung finden aktuell in einem Nebengebäude der Kongregation der Ebracher Schwestern statt.

"Summ, summ, summ..."

…auch wenn der Frühling noch ein bisschen auf sich warten lässt, summte es schon eine ganze Weile durch die Kita. Die Fachakademie St.Hildegard hatte uns eingeladen, einen Beitrag zu ihrer ...

Endlich wieder Waldtag!

Nach fast drei Jahren war der Begriff „Waldtag“ zwar noch immer präsent, aber wie dieser abläuft und organisiert wird, darüber wusste kaum mehr jemand etwas Konkretes. Demzufolge traten sowohl bei den ...

"Pass auf kleine Hand was du tust"

Fasten mit allen Sinnen, unter diesem Motto steht in diesem Jahr unsere Fastenzeit. Auftakt für die Fastenzeit ist traditionell die Aschermittwochsandacht. Auch in diesem Jahr feierte diese unser ...

­