Herbstfest mit Erntedank-Andacht – „Dies war wohl unser letztes Fest hier in der Peterpfarrgasse“ – diese Aussage hörten wir an unserem Herbstfest mehrfach. Vielleicht war dies einer der Gründe, warum es sich, trotz kalter Temperaturen und Regenschauer, die meisten Familien nicht nehmen ließen, das Herbstfest zu besuchen.
Emotionaler Abschluss des Kita-Jahres – Jedes Jahr aufs Neue beginnt spätestens mit dem Abschlussgottesdienst der Reigen der Veranstaltungen, bei denen es schrittweise um die Verabschiedung geht. Während es bei den einen nur ein Abschied für wenige Wochen ist, heißt es für andere Familen "Leb Wohl" zu sagen!
Bevorstehende Sanierung erschwert Jahresplanung – Im Juli gaben wir den Eltern bekannt, dass in diesem Kita-Jahr umfassende Sanierungsmaßnahmen im Flachgebäude unserer Einrichtung notwendig werden und ein Teilbereich - Kindergarten und Schulkindbetreuung- für zunächst unbestimmte Zeit ausgelagert werden müssen.
Online Vormerksystem startet erfolgreich – Seit Anfang August ist das lange vorbereitete Online-Vormerksystem "Little Bird" an den Start gegangen. Wie die Zahl der Vormerkungen zeigt, hat die Information gut funktioniert und erstaunlich viele Familien haben sich bereits im ersten Monat über diesen Weg für einen Betreuungsplatz vorgemerkt.
Zeltnacht der Vorschulkinder – Auch in diesem Jahr wurden wir im Kloster Oberzell mit großer Herzlichkeit Willkommen geheißen. Aus Zeiten, da die Kongregation noch Träger des Kindergartens St.Hildegard war, rührt die Tradition, dass die Vorschulkinder ihre Zeltnacht geschützt hinter Klostermauern verbringen dürfen. Wie diese Nacht erlebt wurde ist hier zu lesen:
Die lange Nacht der Schulkinder – Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die „lange Nacht der Schulkinder“ statt. Diese Aktion war ein Kompromiss, den wir mit den Kindern ausgehandelt hatten. Ursprünglich hatten sie den Wunsch, einmal in der Kita zu übernachten.
Besuch aus Mwzana – zeigten sich die Kinder von den Bildern des Künstlers Simon Ndokeji. Die von ihm gemalten Szenen verschafften den Kindern einen kleinen Einblick des Landes, aus dem die Gäste zu uns kamen.
"Ich bin auch schon mal in so einen Krankenwagen gefahren"
Besuch in der Teddyklinik – Nicht nur bei einem Kind weckte der Besuch in der Teddyklinik verschiedenste Assoziationen. Manche wollten zunächst gar nicht so recht am Ausflug teilnehmen, aus Sorge sie müssen im Krankenhaus bleiben, andere hatten Sorge, ihr Kuscheltier wird in echt operiert.
Würzburg liest ein Buch – Eine Elternveranstaltung der etwas anderen Art wurde im Rahmen des Projektes "Würzburg liest ein Buch" durch das Vorbereitungsteam auf die Beine gestellt. Mit dem Stadtführer Thomas Kröhnert wurde eine Stadtführung zum Thema Hexenverfolgung durchgeführt. Da dies wahrlich kein Thema für die Kinder ist, waren diesmal nur die Erwachsenen eingeladen.
Noch Tage nach dem Martinsfest trällerten die Kinder noch die bekannten und neuen Lieder vor sich hin, verschlangen die Bilderbücher zum Thema und spielten mit Figuren oder Kostümen immer wieder die ...
….als ihre Freundin die kleine Fledermaus Thea. Das Thema „Perspektivwechsel“ wird in dem schönen Bilderbuch von Georg Vollmer und Pina Gertenbauch für Kinder auf anschauliche Weise erzählt und ...
Nur wenige Tage nach dem Weltkindertag fand ein bundesweiter Bildungsprotest statt, der auch in Würzburg ca. 400 Menschen auf die Straße zog. Mit Plakaten des federführend vom „Offenes Kita Netzwerk“ ...